Eileiterschwangerschaft

lat. Tubargravidität, → Bauchhöhlenschwangerschaft. Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass der Eitransportmechanismus versagt und das befruchtete Ei nicht die Gebärmutter erreicht, sondern in den Eileitern stecken bleibt und sich dort oder im Bauchraum ansiedelt. Erste Zeichen eine Eileiterschwangerschaft lat. Extrauteringravidität (EU) sind ausbleibende Regelblutung und/oder Unterbauchschmerzen und eine vaginale Schmierblutung. Der Schwangerschaftstest fällt positiv aus. Das Schwangerschaftshormon ß-HCG steigt jedoch langsamer an als erwartet. Insbesondere wenn sich in der Anamnese bereits eine Eileiterschwangerschaft oder eine Eierstockentzündung findet sollte möglichst rasch nach Diagnose einer Schwangerschaft ein Frauenarzt aufgesucht werden.