Endometriose

Die Schleimhaut der Gebärmutter, lat. Endometrium hat sich außerhalb ihres normalen Sitzes in die Gebärmuttermuskulatur → Adenomyosis oder außerhalb der Gebärmutter angesiedelt. Dies geschieht durch Verschleppung über die Eileiter aber auch auf dem Blut- oder Lymphwege. Eine Ansiedlung ist sowohl im Bauchraum → Douglasendometriose als auch in der Darmwand oder Blasenwand (D.I.E.) und in den Eierstöcken möglich. Häufige Symptome sind Unterbauchschmerzen, Schmerzen bei der Stuhlentleerung, Blasenfunktionsstörungen, Blut in Urin und im Stuhl, schmerzhafte Regelblutung sowie Schmerzen vor der Regel. Die Behandlung kann medikamentös erfolgen. Bei anhaltenden Beschwerden ist eine → Laparoskopie mit Entfernung der Endometrioseherde bzw. Endometriosezysten erforderlich → minimal invasive Operationen