Vorsorge- oder Früherkennungs-Abstrich, welcher nach der Methode → Papanicolaou angefärbt wird. Die Klassifizierung der vorgefundenen Zellen erfolgt von PAP I bis PAP V. PAP I und PAP II sind Normalbefunde, PAP III stellt einen unklaren Befund dar, der einer Kontrolle bedarf. PAP IV entspricht dem Verdacht auf einer Krebsvorstufe. Hier werden eine Konisation sowie eine Ausschabung erforderlich. Ursächlich von PAP-Veränderungen sind zumeist → HPV-Infektionen. Seit neuestem liegt die → Münchener Klassifikation vor.