durch Muskelknoten vergrößerte Gebärmutter. Myome können sich in der Gebärmutterwand oder auch in die Bauchhöhle hinein entwickeln. Myome sind häufig Ursachen von Blutungsstörungen. Bei Wachstum können sie auf Nachbarorgane wie Blase und Darm drücken und die Ursache von chronisch wiederkehrenden Unterbauchschmerzen sein. Nicht selten ist der Uterus myomatosus auch Ursache von Fehlgeburten → Aborte. Eine überbrückende Therapie bis zu einer Operation kann hormonell mit dem Medikament Esmya erfolgen. Eine dauerhafte Therapie ist nur operativ möglich. → Myomausschälung, → PUR bei noch bestehendem Kinderwunsch. → LASH bei abgeschlossener Familienplanung.