Wechseljahre

lat. Klimakterium. Zeitspanne vor und nach dem Ausbleiben der Regelblutung. Bleibt die Regel definitiv weg, spricht man von der → Menopause. Das Klimakterium stellt eine Phase der hormonellen Umstellung dar, in der die Funktion der Eierstöcke nachlässt und mit der Menopause erlischt. Das Klimakterium kann bereits mit 45 Jahren beginnen aber auch erst mit 55. Symptome sind unregelmäßige und verkürzte Zyklen und schließlich selten werdender Monatsblutungen. Häufig treten hormonmangelbedingte Beschwerden hinzu. → Hitzewallungen, → depressive Verstimmungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr → lat. Dysparaeunie, → Blutungsstörungen, → Gelenkschmerzen, → Schlafstörungen. Symptome des Klimakteriums können, wenn sie zu einer stärkeren Beeinträchtigung führen, mit Hormonen behandelt werden. Auch ist eine Therapie mit pflanzlichen Präparaten und/oder Akkupunktur möglich.