Brustaufbau/-wiederherstellung

Bei den brusterhaltenden Operationen wird mittels onkoplastischer Techniken ein meist ansprechendes kosmetisches Ergebnis erreicht. Wird eine Brustabnahme erforderlich, kann diese häufig hautsparend erfolgen. Ein Brustwiederaufbau gelingt dann mit der Expander- und Implantat-Methode. Hierzu werden teils kochsalz-, teils silicongelgefüllte Implantate oder sogenannte Gewebsexpander unter den Brustmuskel eingebracht. Nach erfolgtem Brustaufbau kann die gegenüberliegende Brust in Form und Größe angepasst werden. Ein Brustwiederaufbau ist auch mit körpereigenem Gewebe, welches aus der Bauchdecke (Tram-,Deep-flap) bzw. vom Rücken (latissimus dorsi flap) entnommen wird, möglich. Kleinere Ungleichheiten, insbesondere auch nach onkoplastischen Operationen können durch Gabe von Eigenfettgewebe ausgeglichen werden.

sanft und präzise