Insbesondere nach Geburten kann eine anhaltende Überdehnung der Scheidenwände und des Scheideneingangs vorliegen. Blase und Darm wölben sich vor. Es kann selbst zum Klaffen des Scheideneinganges kommen. Störungen im Zusammenhang mit der Blasen- und Stuhlentleerung können auftreten. Bei Vorliegen einer Zystozele (Blasenvorfall in die Scheide) ist eine vordere, bei Vorliegen einer Rektozele (Darmvorfall in die Scheide) und eventuell auch auseinander gewichener Schließmuskulatur ist eine sogenannte hintere Plastik indiziert. Vordere und hintere Plastik können auch kombiniert zur Anwendung kommen. Therapieziel ist eine Scheidenverjüngung.
Schamlippenplastiken werden bei weit ausgezogenen und stark vergrößerten Schamlippen (Labien) erforderlich. Eine medizinische Indikation hierfür besteht insbesondere dann, wenn Schmerzen beim Fahrradfahren, Reiten oder ähnlichem eintreten bzw. wenn es wiederkehrend zu Entzündungen im Schamlippenbereich kommt. Eine medizinische Indikation kann auch bei ausgeprägter Labienasymetrie gegeben sein. Operatives Ziel ist die Wiederherstellung normal geformter und normal großer Schamlippen. Dabei wird überschüssiges Gewebe gezielt entfernt. Die Wundränder werden mit kosmetischen Nähten versorgt und die Schamlippen wieder anatomisch gerecht plastisch rekonstruiert.
mig migyn, minimal invasive Gynäkologie für mich