mig Teenager

Vielleicht gehen Dir viele Fragen durch den Kopf:

Wann sollte ich das erste Mal zur Frauenärzt*in? Wie finde ich die passende Frauenärzt*in in meiner Umgebung? Was passiert das erste Mal, wenn ich bei der Frauenärzt*in bin? Welche Fragen darf ich stellen? Was will die Frauenärzt*in von mir wissen? Werde ich bei meinem ersten Besuch bei der Frauenärzt*in auch untersucht? Wie werde ich untersucht? Nur von außen? Darf ich meine Freundin oder meinen Freund mitbringen? Oder auch meine Mutter? Erfahren meine Eltern, dass ich bei der Frauenärzt*in war? Erfährt überhaupt jemand etwas von dem, was bei der Frauenärzt*in besprochen wurde? Werden Informationen weitergeleitet?

Die am häufigsten gestellten Fragen möchten wir an dieser  Stelle beantworten (siehe auch FAQ und unser interaktives Lexikon).

Dein Körper verändert sich – eine Entdeckungsreise

Im Durchschnitt besuchen Mädchen die Frauenärzt*in zum ersten Mal mit 14 oder 15 Jahren. Vielleicht hat ja eine Freundin oder Deine Mutter Dir von Ihrer Frauenärzt*in berichtet. Bei den mig migyn Frauenärzt*innen bist Du richtig.

Ganz sicher wirst Du das Gefühl haben, dass es passt. Falls nicht, kannst Du Dich natürlich weiter umschauen. Sehr gerne kannst Du deine Freundin, deinen Freund oder Deine Mutter mitbringen. Diese dürfen selbstverständlich auch beim Gespräch und, wenn Du möchtest, auch bei der Untersuchung dabei sein.

Was beim ersten Mal bei der Frauenärzt*in passiert, bestimmst alleine Du. Falls Du Dich nur allgemein informieren möchtest, so ist das völlig in Ordnung. Vielleicht hast Du ja Fragen zur Verhütung, zur Regelblutung, zu Brust- oder Unterbauchschmerzen oder zur gynäkologischen Untersuchung selbst. Spannend sind auch Fragen zur Pubertät, zur körperlichen Entwicklung, zu Hautproblemen, zur Liebe, zur Sexualität oder auch zu sexuell übertragbaren Krankheiten und wie Du Dich vor letzteren schützen bzw. wie Du vorbeugen kannst.

Der häufigste Grund, zur Frauenärzt*in zu gehen, ist bei Jugendlichen der Wunsch nach einer sicheren Verhütungsmethode. Wichtig ist uns, dass Du weißt, dass Du sämtliche Fragen  stellen kannst und dass wir Dir keine Antwort schuldig bleiben werden. Gut ist, wenn Du vor dem Besuch Deine Fragen und Ängste aufschreibst, damit Du nichts vergisst.

Eine gynäkologische Untersuchung ist beim ersten Frauenarztbesuch nicht unbedingt erforderlich. Falls Du gesund bist und keine Beschwerden hast und Du beispielsweise nur über Verhütung reden und die Pille möchtest, muss eine gynäkologische Untersuchung nicht unbedingt stattfinden.

Du entscheidest, was passiert.

Und sollte die Frauenärzt*in eine Untersuchung vorschlagen, es Dir aber heute unangenehm sein, darfst Du dies selbstverständlich mitteilen und es findet dann an diesem Tag auch keine Untersuchung statt.

Die Ärzt*innen unterliegen der Schweigepflicht. Somit erfahren Deine Eltern nicht, dass Du bei der Frauenärzt*in warst und mit welchem Anliegen Du kamst. Auch sonstige Informationen werden nicht weitergeleitet, da alles der Schweigepflicht unterliegt.

Nur in seltenen Ausnahmefällen muss eine Frauenärzt*in Dich fragen, ob sie Deine Eltern informieren darf. Das kommt aber nur sehr selten vor. Z.B. dann, wenn ein Mädchen mit 13 Jahren zur Frauenärzt*in geht, weil sie bemerkt, dass sie schwanger ist. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, dass die Frauenärzt*in um Kontaktaufnahme mit den Eltern bittet, damit gemeinsam besprochen werden kann, was weiter geschehen soll.

Erkundige Dich telefonisch bei uns nach Deinem persönlichen Beratungstermin oder schreibe uns eine E-mail mit Deinen Terminwünschen (info@migyn.de).

Termin online buchenDoctolib