Impfungen gehören zu den wichtigsten präventiven Maßnahmen, um sich vor ernsthaften Infektionskrankheiten zu schützen. Nach der Grundimmunisierung im Kindesalter sollten bei Erwachsenen regelmäßig Auffrischimpfungen, durchgeführt werden. Diese stellen sicher, dass der notwendige Impfschutz erhalten bleibt. Spezielle Impfungen, wie z.B. die Grippeschutzimpfung, sollten jährlich wiederholt werden.
In der Schwangerschaft sind Impfungen möglich und sollten bei fehlendem Impfschutz auch durchgeführt werden. Dies gilt z.B. für Tetanuns, Diphterie – meist in Kombination mit Keuchhusten. Auch saisonale Grippeimpfungen werden Schwangeren ausdrücklich empfohlen. Ebenso ist bei fehlendem Hepatitis B Titer eine Impfung in der Schwangerschaft zu empfehlen. Grundsätzlich sollten aber bereits bei Kinderwunsch fehlende Impflücken aufgedeckt und entsprechend vor einer geplanten Schwangerschaft durch eine Impfung geschlossen werden. Dies trifft vor allem die Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken.
Ein wichtiger Schutz vor virusbedingtem Gebärmutterhalskrebs sowie dessen Vorstufen bietet die HPV-Impfung (Human Papiloma Virus). Sie wird allen Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen. Eine HPV-Impfung ist auch unter bestimmten Voraussetzungen bei auffälligem PAP-Abstrich bzw. nach dessen Behandlung sinnvoll.
Im mig-Zentrum haben Sie die Möglichkeit, Ihre Impfungen aufzufrischen zu lassen und Ihren Impfungschutz auszuweiten. Wir beraten Sie gerne. Bitte bringen Sie bei Ihrem nächsten Arztbesuch Ihren Impfpass mit, damit wir gemeinsam Ihren Impfstatus klären können.
sanft und schonend