Bei der Diagnose von Unterbauchschmerzen sind akute von chronischen Unterbauchschmerzen zu unterscheiden. Akute Unterbauchschmerzen können sowohl im Rahmen einer Endometriose, einer Infektion (Adnexitis), als auch einer Zystenruptur, einer Stieldrehung mit Unterbrechung der Blutzufuhr eines Eierstockes, bei retrograder Menstruation mit Blutungen in den Bauchraum aber auch bei extragenitalen Ursachen wie akuter Appendizitis oder Divertikulitis und auch bei Darmverschluß u.a. auftreten. Die gynäkologische Tast- und Ultraschalluntersuchung sowie die Bestimmung der Entzündungswerte aus dem Blut erlauben hier eine erste Diagnostik. Ggf. sind zusätzliche Untersuchungen wie Darmspiegelung und Computertomographie durchzuführen. Häufig bringt jedoch erst eine diagnostische/operative Laparoskopie die tatsächliche Schmerzursache ans Licht und ermöglicht zumeist auch eine operative Therapie.
Erreichbares effizient erreichen